Angebot
Eine vertrauensvolle und längerfristige Zusammenarbeit steht bei #JAC im Vordergrund. Bei der Häufigkeit und Dauer der Kontakte wird Rücksicht auf die Bedürfnisse der jungen Menschen genommen.
Von den Teilnehmenden zu erreichende Ziele oder feste Endpunkte der Zusammenarbeit sind nicht vorgegeben. Die Vereinbarung der Ziele erfolgt in individueller Absprache. Im Laufe der Teilnahme können Anpassungen und Entwicklungen der Vereinbarung erfolgen.
Hilfe für junge Menschen bei der Gestaltung der eigenen Zukunft:
■ Individuelle aufsuchende Arbeit vor Ort
■ Aufsuchende Arbeit in Form von externen Sprechzeiten an zentralen Orten mit dem Beratungsbus #JAC-Mobil
■ Aktionen nach Interessen der Teilnehmer
■ Online-Präsenz in sozialen Medien zur Kommunikation
■ Jugendtreff #JAC-Point
#JAC ist ein rechtskreisübergreifendes niedrigschwelliges Projekt. Die Teilnahme kann daher über verschiedenste Stellen angebahnt werden:
■ Schule (JaS; Berufseinstiegsbegleitung)
■ Offene Jugendarbeit
■ Direkte Ansprache
■ Eltern
■ Kontaktanbahnung durch die Projektpartner der Jugendberufsagentur (Jobcenter, Agentur für Arbeit oder Amt für Kinder, Jugend und Familie)
Die Teilnahme ist in jedem Fall freiwillig. Auch bei bereits bestehender Unterstützung durch andere Maßnahmen ist eine Teilnahme an #JAC möglich.
Hauptziele:
■ Stabilisierung bei persönlichen Problemen, Entschärfung von Problemlagen
■ Stärkung des Selbstbewusstseins und Motivationsaufbau
■ Anstoßen und Begleiten von Entwicklungsprozessen, Kompetenzaufbau
■ Förderung der Selbststeuerungsfähigkeiten
■ Heranführen an grundlegende Anforderungen von Arbeit und Ausbildung
■ Erarbeitung von beruflichen Perspektiven
■ Heranführung an Sozialleistungssysteme und Unterstützungsangebote
■ Stabilisierung von Übergängen in neue Prozesse (Übergangsmanagement)
Zielgruppe
#JAC ist ein Angebot für sozial benachteiligte junge Menschen bis 25 Jahre, die
■ von anderen Hilfsangeboten bisher nicht erreicht wurden oder dies nicht wollten
■ arbeitslos sind und in Maßnahmen von Jobcenter oder Arbeitsagentur gescheitert sind
■ auf Grund ihrer prekären Lebenssituation eine intensive sozialpädagogische Betreuung brauchen
■ schwer erreichbar sind und daher eine niederschwellige, aufsuchende Sozialarbeit benötigen
■ aus den Sozialleistungssystemen zu fallen drohen oder bereits gefallen sind
#JAC ist ein Angebot nach §16h SGB II. Alleinstellungsmerkmale des Angebotes sind die niedrigschwellige Ausrichtung und die Möglichkeit, ohne formale Zuweisung teilnehmen zu können.
Kontakt
|
AWO Soziale Dienste GmbH |
![]() |
Katrin Biedermann |
![]() |
Roman Studer |
Öffnungszeiten | |
Mo - Do | 7:00 - 16:00 Uhr |
Fr | 7:00 - 14:00 Uhr |
Im Auftrag der Jugendberufsagentur Straubing-Bogen.
Unsere Partner |
|
|
|